Schütze Dein BESTES.
eine Kampagne der
Verkehrssicherheits-
aktion
GIB ACHT IM VERKEHR.
Das Gehirn ist alles …
… unser Verstand, unsere Sprache unser Gefühl - kurz das BESTE, was wir haben und deshalb besonders
schützenswert. Eine Störung der Kommunikation im Gehirn ist vergleichbar mit einer Störung in einem sensiblen
Computernetzwerk. Sie kann zu irreparablen Ausfällen führen. Dabei ist die Lösung so einfach: Das Tragen eines
Fahrradhelms.
Mit dem Schütze Dein BESTES - Award wollen wir euch anregen, euch kreativ mit dem Thema
auseinanderzusetzen. Hattet Ihr bereits negative Erlebnisse bei Radunfällen oder etwa positive
Erfahrungen mit der Schutzwirkung des Radhelms? Alles interessiert uns!
Die Realität
Bei einigen Sportarten gehört es bereits zum guten Ton, einen Helm als Kopfschutz zu tragen, bei manchen
Wettkämpfen ist es sogar Pflicht. Viele Radfahrerinnen und Radfahrer sind jedoch immer noch nicht überzeugt.
Bei Verkehrsunfällen erleiden sie häufig Kopfverletzungen, die mit einem Helm hätten vermieden werden können
oder weniger folgenschwer wären.
•
Jeden Tag verunglücken durchschnittlich 22 Radfahrer auf Baden-Württembergs Straßen.
•
Fast jede Woche stirbt dabei ein Radfahrer, davon weit über die Hälfte ohne Radhelm.
Wie denkt ihr darüber? Interessiert euch das Thema?
Dann schaut mal rein unter www.schuetze-dein-bestes.de
Der SdB-Award – mit wertvollen Preisen
Bereits zum fünften Mal gibt es bei uns einen Wettbewerb.
Macht einfach mit – alleine, mit Freunden oder als ganze Klasse.
Wir erwarten euch bei den schulischen Kampagne-Veranstaltungen 2017 am
•
06.04.2017 in Bad Urach,
•
29.06.2017 in Freiberg am Neckar und
•
26.09.2017 in Erolzheim
Auf die beteiligten Schulklassen warten tolle Preise der örtlichen
Partnerbanken.
Unter den teilnehmenden einzelnen Schülerinnen und Schülern dieser
Schulklassen wird ein ipad Mini als Sonderpreis des Gewinnsparvereins der
Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg e.V. vergeben.
Zu allen Bewerbungen entscheidet eine Jury.
•
Einsendeschluss für alle Bewerber (Einzelbewerber/Schulklassen) ist
der 31.10.2017. Zu diesem Datum erwarten wir eure Ideen.
•
Zur Preisverleihung legen wir den Termin noch fest und lassen uns etwas
einfallen. Lasst euch überraschen.
Wie kann man sich bewerben?
Ob als Schulklasse oder Einzelbewerber – schickt bis zum 31. Oktober 2017 eine Mail an das Projektbüro unter
kev-bw@gib-acht-im-verkehr.de mit folgenden Angaben.
•
Mail-Adresse
•
Angaben zur Klasse (mit Ansprechpartnerin/Ansprechpartner) oder Schülerin/Schüler (Angabe Klasse)
•
Angaben zum Wettbewerbsbeitrag (Art bzw. Bezeichnung des Beitrags, z. B. Foto-Story) mit Titel,
gegebenenfalls mit Hinweis, wie Beitragsinhalte übersandt werden
•
Angaben zur betreuenden Lehrkraft (Name, Vorname, Unterrichtsfach)
•
Angaben zur Schule (Name, Schulart, Schulanschrift)
Alternativ könnt ihr auch unser Online-Formular für diese Angaben verwenden unter
http://www.schuetze-dein-bestes.de/award/teilnahme.htm
Award-Ideen/Beispiele
Entwicklung und Umsetzung einer Fotostory
Die meisten von euch kennen sicher Fotostorys aus Zeitschriften. So oder so ähnlich stellen wir uns eure Arbeit
für diesen Wettbewerb vor. Überlegt euch gemeinsam in einer Gruppe eine zur Helm-Kampagne passende
Geschichte, etwa zu überzeugten „Helmträgern“ usw.
Welche Bilder könnten das erläutern? Ihr könnt die Fotostory digital, am PC, als großes Bild oder auch als
Broschüre umsetzen.
Entwicklung und Umsetzung einer Bildcollage
Für das Erstellen einer Bildcollage braucht ihr jede Menge Zeitschriften oder auch Fotos. In euren Collagen sollt
ihr möglichst viele Einflussfaktoren darstellen, die Radfahrer betreffen. Dabei soll sichtbar werden, was Radfahrer
tun können, um noch sicherer ans Ziel zu kommen – etwa nach dem Motto „Kluge Köpfe schützen sich!“
Schreiben einer Kurzgeschichte – alternativ eine Story als Video-Clip
Die meisten von euch haben sicherlich schon einmal gute oder schlechte Erfahrungen als Radfahrerin oder
Radfahrer gemacht. Habt ihr schon einmal Situationen erlebt, bei denen euch danach erst bewusst wurde, wie
gefährlich es war, ohne Radhelm mit dem Rad zu fahren? Oder habt ihr selbst schon die Erfahrung gemacht, wie
nützlich der Radhelm für euch oder andere in einer bestimmten Situation war? Was zeichnet einen Radhelm aus
oder den, der ihn trägt?
Gruppenfoto der Schulklasse
Möglichst viele Schülerinnen und Schüler der Schulklasse, möglichst mit Lehrerin oder Lehrer, stellen sich zum
Gruppenfoto mit einer klaren Aussage wie: „Wir schützen unser BESTES, weil ………………“
Weitere Ideen sind gefragt - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
So könnte eure Fotostory aussehen
Thema, Inhalt:
•
Überlegt euch den groben Ablauf der Geschichte und schreibt ihn in Stichpunkten auf.
•
Am besten per Mindmap am Flipchart oder am PC.
Requisiten, Protagonisten, Locations:
Wie viele Darsteller/Darstellerinnen, sind erforderlich? Wählt die entsprechenden Mädchen und Jungen, die
mitmachen möchten, dafür aus. Welche Locations und ggf. Fahrzeuge braucht ihr? Denkt bitte daran, dass keine
Kennzeichen sichtbar sind. Wer organisiert was? Wer macht die Fotos?
Timing und Finalisierung:
•
Wählt die Termine, an denen ihr die einzelnen Bildsequenzen fotografiert.
•
Setzt eure Bilder und Fotos digital oder in einer großen Collage zusammen und fügt den Bildtext dazu.
•
Fotografiert und dokumentiert eure Fotostory und schickt sie per E-Mail an unsere Einsendeadresse
kev-bw@gib-acht-im-verkehr.de
So – nun freuen wir uns auf eure Bewerbungen zum Schütze Dein BESTES – Award
und wünschen euch viel Erfolg!
Diese Infos zum Download